Innovation und Partizipation für Organisationen
Mit individuellen step into action Programmen fördern wir genau die Ideen und Kompetenzen, die euer Team, euer Unternehmen, eure Organisation, eure Institution weiterbringen. In einem Format, das genau zu euch passt. Es ist Zeit für mehr Kollaboration, Nachhaltigkeit, Empathie und Austausch.
Seid ihr dabei?
Spezifische Programme für Organisationen und Teams
Veränderung anstossen! Lasst uns gemeinsam Ideen entwickeln und eure Fähigkeiten für Kollaboration, Empathie und Austausch stärken. Hierbei können wir auf unsere bestehenden Konzepte zurückgreifen oder gemeinsam Neues entwickeln - das was für euch passt:
-
Netzwerk Unternehmen für Demokratie!
Gemeinsam mit dem Netzwerk CDR setzen wir uns für Demokratiebildung und zukunftsfähige Werte in Unternehmen ein. Mit Formaten wie dem Workshop Mission Zukunft ermöglichen wir Lernenden, sich aktiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und demokratischen Prinzipien auseinanderzusetzen.
Unser Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und dabei Kompetenzen für gesellschaftliches Engagement und verantwortungsvolles Handeln zu entwickeln. Dabei schaffen wir einen Raum für Austausch, Reflexion und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Zusammen inspirieren wir die nächste Generation, demokratische Werte zu leben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
-
stiggs - junge Arbeitnehmer:innen verändern Unternehmen
Firmenteams engagieren sich gemeinsam für eine bessere Zukunft und empowern ihre Leader von morgen. Denn im zweitägigen stiggs-Forum entdecken junge Arbeitnehmer:innen ihre Power, konkrete Verbesserungen im Unternehmen anzustossen. Und die Führungskräfte machen sich fit in New Leadership und New Work. Im gegenseitigen Austausch, in Brainstormings und Workshops holt ihr euch Inspiration und erforscht Möglichkeiten, aktiv zu werden. In eurem Team aus jungen Mitarbeitenden und einer Führungskraft entwickelt ihr eine konkrete Projektidee für euer Unternehmen. Gemeinsam setzt ihr sie um – und profitiert direkt selbst von der positiven Veränderung im Betrieb.
-
BNE Einführung an Pädagogischen Hochschulen
Das BNE-Programm für Pädagogische Hochschulen führt die Studienanfänger:innen in das Thema «Bildung für nachhaltige Entwicklung» ein. In einem Parcours mit Stationen und Workshops setzen sie sich mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung auseinander. Als Startschuss für ihren eigenen Umgang mit dem Thema BNE stellen sich die angehenden Lehrer:innen dabei auch grundlegende Fragen. «Welche Bedeutung hat BNE für meinen zukünftigen Beruf?» «Was bedeutet BNE überhaupt?» «Und welche Rolle spielt BNE in der Schule?»
-
Zukunftskompetenzen für Teams, Organisationen und Events
Zukunftskompetenzen erleben - nicht nur für Jugendliche und Bildungseinrichtungen, sondern überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Mit unseren bewährten Methoden, Tools und Facilitation unterstützen wir kleine Teams und Gruppen dabei, ihre Zusammenarbeit zu stärken, den Austausch zu fördern und ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. Gemeinsam erlebt ihr Kompetenzen wie Empathie, Kollaboration, Reflexion und Wertschätzung in Aktion.
-
SPARKS - Programme mit Partnerorganisationen
SPARKS will junge Menschen sensibilisieren, in eine Themenwelt eintauchen und den Funken zur Veränderung entzünden. Als Spezialist:innen gebt ihr das Thema vor und steuert euer Know-how bei. Step into action gestaltet dazu den exakt passenden Workshop und übernimmt die Facilitation. Gemeinsam entwickeln wir ein SPARKS-Programm und führen es gemeinsam durch.
Die Teilnehmenden vertiefen sich in das Thema und entdecken ihre persönlichen Anknüpfungspunkte. Mit dem Ziel, in ihrem Umfeld wirklich etwas zu bewegen und zu verändern, erkunden und ergreifen sie ihre eigenen Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Bist du hier, weil du mit deiner Partnerorganisation an unserem step into action Summit dabei sein möchtest?
Dann geht es hierentlang!
Suchst du nach neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um gemeinsam Grosses zu erreichen? Oder hast du bereits eine konkrete Idee wie wir zusammen arbeiten und gemeinsam Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung fördern können?
Wir freuen uns von dir zu hören!